Versandkostenfrei ab 35€ | 
4,8/5,0
+49 6131 4648889 | Beratung von 12-20 Uhr
Mit Klarna bequem zahlen.
4,8/5,0

Wie CBD bei Schlafstörungen helfen kann

Erfahre jede Menge über Schlafstörungen, und wie dir CBD dabei helfen kann! CBD ist ein wahres Wundermittel der Natur und hier erfährst du auch einiges darüber wieso es den Namen so sehr verdient!
Autor Profilbild
WeBelieve Redaktion
CBD-Schlafstörung
Viele Menschen leiden unter Schlafstörungen

CBD Schlafstörungen: Auf natürlichem Weg zu natürlichem Schlaf!

Obwohl wir uns nachts nicht mehr gegen wilde Tiere schützen müssen und ein sicheres Dach über dem Kopf haben, leiden heute zahlreiche Menschen unter chronischen Schlafstörungen, welche ganz einfach mit CBD-Produkten behandelt werden können. Die Gründe sind vielfältig und manchmal nicht ohne weiteres zu erkennen. Früher wurden Schlafstörungen vor allem medikamentös behandelt - inklusive der Gefahr, eine schleichende Abhängigkeit zu entwickeln. 

Heute vertrauen immer mehr Menschen der Kraft der Natur und setzen auf CBD Produkte, um ihren Schlaf schonend zu fördern und wieder mehr Kraft und Energie für den Alltag zu sammeln. 

Fühlst du dich morgens auch manchmal, als hätte dich nachts ein Holzfällertruck überfahren, weil du dich wieder die ganze Nacht schlaflos hin und her gewälzt hast? Hast du immer wieder Schwierigkeiten damit, abzuschalten und einzuschlafen? Schreckst du nachts öfter hoch und leidest unter einem gestörten Schlafrhythmus? 

Dann ist es an der Zeit, dein Schlafverhalten genauer unter die Lupe zu nehmen und darüber nachzudenken, hilfreiche Unterstützung aus dem Garten von Mutter Natur in Anspruch zu nehmen. 

Studien erläutern- CBD kann schlaffördernd wirken!

Medizinische Studien über die Wirkung von CBD-Öl bei Menschen mit hoher Aussagewirkung gibt es noch nicht. Doch Konsumentenbefragungen und tierbasierte Studien weisen darauf hin, dass CBD bei Schlafstörungen helfen und den Tiefschlaf fördern kann - und das ohne die Gefahr, abhängig zu machen. Denn CBD-Produkte wie CBD-Tee oder CBD-Aromaöl enthalten kein berauschendes THC. Somit bergen sie im Gegensatz zu verschreibungspflichtigen Schlafmitteln keine Suchtgefahr. Auch mit Nebenwirkungen muss nicht gerechnet werden

Stattdessen scheint es so, als ob das wertvolle CBD das Nervensystem beruhigen, Ängste lösen und die Entspannung fördern kann. Überdies berichten viele Nutzer davon, dass CBD-Öl oder CBD-Tee ihnen dabei hilft, dem Teufelskreis „Schmerzen und Schlaflosigkeit“ zu entkommen. Offenbar können sich die Cannabinoide wie eine Art Puffer auf die Schmerzrezeptoren legen, den Schmerzreiz unterbrechen und Menschen mit chronischen Krankheiten wie Migräne, Fibromyalgie und Rheuma damit sanft zu einem leichteren, besseren Lebensgefühl führen. 

Aufstehen CBD

CBD Öl Schlaf: Mehr innere Ruhe, Gelassenheit und Balance

Noch ist nicht klinisch bestätigt, dass CBD direkt auf jene Körperfunktionen  und Vorgänge wirkt, die beim Ein- und Durchschlafen eine Rolle spielen. Doch in einem sind Schlafforscher sich schon lange einig: Angst, nagende Sorgen und Grübeleien können Schlafstörungen verursachen. Manchmal verhindern sie sogar, dass wir überhaupt erst einschlafen. Darüber hinaus können sie für belastende Albträume sorgen. 

Zahlreiche Konsumenten berichten jedoch davon, dass CBD-Produkte ihre Angst deutlich mindern. Das könnte erklären, warum CBD Öl als Helfer gegen Schlafstörungen immer beliebter wird. Denn wenn wir uns sicher und entspannt fühlen und keine belastenden Gedanken wälzen, können wir uns dem Schlaf leichter anvertrauen.  

Ursachensuche lohnt sich: Schlafstörungen können viele Gründe haben

Da Schlaf eine komplexe Angelegenheit ist, solltest du bei der Ursachensuche nach deinen Einschlaf- und Durchschlafschwierigkeiten detektivisch vorgehen und deine Schlafumgebung „ganzheitlich“ optimieren. Suche dir Unterstützung aus der Pflanzenapotheke, aber wage auch einen genaueren Blick auf deine Schlafumgebung und deine Gewohnheiten. Du kannst dir Schlaf vorstellen wie ein großes Puzzle, dessen Bild nur dann gut zu erkennen ist, wenn alle Teile vorhanden und am richtigen Platz sind. Wenn nur zwei oder drei Teile fehlen oder beschädigt sind, kann dies schon ausreichen, um deinen Schlaf zu stören. 

Weil es gar nicht so leicht ist, dieses Puzzle zu vervollständigen, geben wir dir in diesem Artikel wertvolle Tipps mit auf den Weg, die dir dabei helfen können, bald wieder wie ein Engelchen zu schlummern. 

CBD-Öl bei Schlafstörungen richtig anwenden

Die Achtsamkeit und Aufmerksamkeit gegenüber deinem Befinden bei der Verwendung des CBD-Öls können dir helfen, im gleichen Atemzug mögliche „Schlafsaboteure“ ausfindig zu machen und deine gesamte Schlafhygiene zu verbessern. Da Rituale wichtig für die Psyche sind und uns in turbulenten Zeiten Sicherheit und Halt geben, kannst du das Anwenden des CBD Aromaöls außerdem zu einem besonderen Moment werden lassen, der dich bereitsauf einen erholsamen Nachtschlaf einstimmt. Nimm dir dafür ein wenig Zeit und benutze das CBD Öl in einer inneren Haltung, die dir sagt: „Ich achte auf mich, ich sorge gut für mich, mein Schlaf liegt in meiner Hand.“

CBD-Öl Dosierung Schlafstörungen: Die richtige Mitte finden

CBD-Öl

Du fühlst dich jetzt schon vollkommen gerädert und suchst nach einer schnellen, unkomplizierten und verträglichen Unterstützung? Möglicherweise kann unser CBD Aromaöl für dich die passende Wahl sein, deine Schlafstörungen auf natürliche und sanfte Weise zu lindern. 

Eine aktuelle Studie aus Colorado deutet darauf hin, dass CBD gut verträglich ist, keine Nebenwirkungen auslöst und die Schlafwerte um bis zu 70 Prozent verbessern kann. Lediglich bezüglich der passenden Dosierung gibt es noch keine klaren Studienergebnisse. Denn bei manchen Menschen kann CBD Öl in niedrigen Dosen belebend und energetisierend wirken. Sie befinden sich dann zwar auch in einem entspannten Zustand, fühlen sich jedoch tatendurstig. 

CBD Schlaflosigkeit: Es spricht einiges dafür, dass das CBD Öl in höheren Dosen besonders wirksam bei Schlafstörungen und Einschlafschwierigkeiten ist. Gleichzeitig gibt es Hinweise, dass die Wirkung eine individuelle Angelegenheit ist. 

CBD Öl Schlafstörungen Dosierung: Generell wird für den Anfang eine Mikro-Dosierung von 2 Milligramm bis 20 Milligram CBD täglich empfohlen. 

Für unser CBD-Aromaöl bedeutet das in der Umsetzung: 

Taste dich mit einem Tropfen am Tag an die für dich passende Dosierung heran. Wenn du noch nie CBD-Aromaöl benutzt hast, kannst du mit unserem fünfprozentigen Öl starten. Wir bieten dir allerdings auch Öl in den Stufen 10 Prozent, 15 Prozent und 20 Prozent an. 

Bleibe für drei Tage bei einen Tropfen pro Tag und beobachte aufmerksam, wie du dich dabei fühlst. Sollte sich dein Schlafverhalten bereits verbessert haben, ist die Dosis für dich ideal. 

Hast du keine Wirkung beobachten können, kannst du die Dosis um einen Tropfen erhöhen. Manchmal reicht das bereits aus, um die erwünschte Veränderung zu erzielen. 

Solltest du mit dem CBD-Öl nicht gut zurechtkommen, kannst du auch auf CBD Tee umsteigen. Wir haben mit unserem „Sweet Dreams“ einen schlaffördernden und äußerst wohlschmeckenden CBD Tee im Angebot, der nicht nur Hanf in Bioqualität, sondern auch Hopfen und Lavendel enthält. 

entspannt schlafen cbd

CBD Öl zum Schlafen: 10 hilfreiche Tipps für entspanntere Nächte

Angst, Grübeleien und Schmerzen sind die häufigsten Schlafräuber. Deshalb versuchen immer mehr Menschen, ihren Schlafproblemen mit der Kraft der Hanfpflanze zu Leibe zu rücken, anstatt zu klassischen Schlaftabletten zu greifen. Die Vorteile liegen auf der Hand: CBD-Produkte machen nicht abhängig, es sind keine Nebenwirkungen bekannt und du kommst dabei ganz ohne Chemikalien aus. 

Du kannst die möglichen Effekte des CBD Öl zusätzlich verstärken, indem du folgende Tipps berücksichtigst. Denn ein guter Nachtschlaf braucht zahlreiche Voraussetzungen und kann schon durch einen negativen Faktor erheblich gestört werden. 

1. Schalte vor dem Schlafengehen ab - und zwar nicht nur deinen Kopf

Die meisten Menschen können ein Lied davon singen: Sie sind körperlich müde, vielleicht sogar erschöpft, doch der Kopf gibt keine Ruhe. Die Gedanken kommen wie von selbst und jeder Grübelei folgt blitzschnell die nächste. Kurz: Wir können nicht abschalten. 

Achte daher darauf, dass du deinem Kopf vor dem Schlafengehen nicht versehentlich neue „Gedankennahrung“ gibst. Schalte dein Handy, den Fernseher, das Tablet und den Computer mindestens eine halbe Stunde vor dem Schlafengehen aus - oder versetze das Smartphone wenigstens in den Flugmodus. Schon das helle Licht des Bildschirms kann unsere Einschlafphase verlängern. Doch vor allem schützt du dich mit dem Ausschalten der Geräte vor Nachrichten und Inhalten, die dich innerlich belasten und deinen Verstand dazu ermuntern, sich Sorgen zu machen. Schaue daher abends wenn möglich keine News-Sendungen, politische Talkshows oder dramatische Reportagen. Wähle stattdessen lieber ruhige, entspannende Musik oder gewöhne es dir an, vor dem Schlafengehen zu meditieren.

2. Ist dein Schlafzimmer wirklich auch ein Schlaf-Zimmer? 

Wirf einen kritischen Blick auf dein Schlafzimmer und verbanne alles aus ihm, was mit Arbeit zu tun hat. Sorge für eine klare und entspannende Atmosphäre. Wenn du wenig Platz hast und mehrere Lebensbereiche in einem Zimmer kombinieren musst, kannst du mit Paravents arbeiten, um deinen Schlafbereich abzugrenzen. Achte auf Farben, die beruhigend wirken, und vermeide grelle Rottöne bei deinen Bettwaren und Tapeten. Sie wirken anregend und aufputschend. 

Manche Menschen neigen dazu, ihr Schlafzimmer eine Art Abstellkammer zu verwandeln. Dadurch entsteht Unruhe und Unübersichtlichkeit. Im Schlafzimmer sollten so wenig Möbel wie möglich stehen. Trotzdem sollte es Behaglichkeit und Geborgenheit ausstrahlen. Das gelingt am besten mit wenigen meditativen Bildern an der Wand, gedämmtem Licht und ausgewählten Deko-Gegenständen, die positive Gefühle in dir hervorrufen. Stark riechende Blumen und Zimmerpflanzen haben im Schlafzimmer nichts verloren und können deinen Tiefschlaf stören. 

3. In der Ruhe kommst du zur Ruhe: Störgeräusche mindern 

Die wenigsten Menschen können bei Lärm gut einschlafen. Doch selbst kleinste Störgeräusche können unseren Schlaf unterwandern und uns morgens übernächtigt aufwachen lassen: das Schnarchen des Partners, das Rauschen einer Klimaanlage am Nachbarhaus, krähende Hähne oder eine tropfende Regenrinne. Die unkomplizierteste Lösung sind Ohrstöpsel aus Schaumstoff, die so weich sind, dass sie sich deinem Gehörgang anpassen, ohne zu drücken. Du kannst sie also auch tragen, wenn du auf der Seite liegst. Sollte das Schnarchen deines Partners dich trotzdem weiterhin belasten, könnt ihr über getrennte Schlafzimmer nachdenken. Sie sind nicht das Ende einer Beziehung - ganz im Gegenteil: Viele Paare berichten davon, dass es ihre Partnerschaft neu belebt hat, den anderen von nun an in seinem Schlafzimmer „zu besuchen“. 

4. Weder zu satt noch zu hungrig ins Bett gehen - Betthupferl erlaubt 

Jeder Mensch hat einen anderen Stoffwechsel. Wenn abendliches Essen wirklich so schädlich wäre, wie manche Stimmen behaupten, wären die Bewohner mediterraner Länder längst ausgestorben. Es spielt jedoch eine große Rolle, was du abends ist und wie satt du ins Bett gehst. Deine Verdauung sollte nachts keine schweren Speisen verarbeiten müssen; auch mit Rohkost sind Magen und Darm abends häufig überfordert. Das wiederum unterwandert deinen Schlaf und belastet deinen Organismus. 

Zwischen deiner letzten Mahlzeit und dem Schlafengehen sollten mindestens zwei Stunden verstreichen. Achte aber darauf, dass du nicht zu hungrig bist - auch das kann deinen Schlaf stören. Gesunde Bettupfer sind erlaubt. Wenn du abends gerne etwas Süßes naschst, probiere unsere kandierten Hanfsamen und kombiniere sie mit unserem schlaffördernden CBD-Tee „Sweet Dreams“. Verzichte jedoch auf Alkohol und koffeinhaltige Getränke. Alkohol kann zwar subjektiv müde machen. Doch er verkürzt die für die Erholung so wichtige Tiefschlafphase. 

5. CBD schlaffördernd und natürlich: Verwende CBD-Aromaöl in Bio-Qualität

Wenn du CBD-Öl verwenden möchtest, um deinen Schlaf zu verbessern, solltest du auf eine möglichst hohe und reine Qualität achten. Denn wenn der Hanf unter Benutzung von Pestiziden angebaut wird, kann es zu Nebenwirkungen kommen. Gleichzeitig ist es wichtig, dass das CBD Öl geprüft und zertifiziert ist. Auch eine schonende Verarbeitung spielt bei der Qualität von CBD Aromaöl eine wichtige Rolle. Deshalb haben wir uns entschieden, bei unseren CBD Aromaölen auf biologisch und regional angebauten Hanf zu setzen und die Öle in der Schweiz produzieren zu lassen. Denn die Schweiz gilt seit langem als führend im Bereich CBD-Öle. Unsere CBD-Öle sind zudem angenehm mild im Geschmack und wir bieten sie in vier Stufen an, damit du die für dich optimale Komposition finden kannst: 5 Prozent, 10 Prozent, 15 Prozent und 20 Prozent. 

6. Suche dir Rituale, um deinen Geist auf den Schlaf vorzubereiten

Als Kinder hatten wir meistens feste Abend-Rituale, die uns dabei geholfen haben, zur Ruhe zu finden und einzuschlafen. Im erwachsenen Leben geraten sie in Vergessenheit, weil sie „nicht mehr passen“. Dabei sind feste Rituale wichtige Anker für unsere Psyche; sie geben uns Halt und Geborgenheit. Gleichzeitig bereiten sie uns innerlich optimal auf das Einschlafen vor. Stelle dir deshalb dein persönliches Abendritual zusammen und baue das Anwenden des CBD-Öls, das Aromatisieren mit Hanfblüten oder das Zubereiten deines CBD Tees fest in dieses Ritual ein. Vielleicht kannst du einen Teil deines Kindheitsrituals auch anpassen - zum Beispiel, indem du dir vor dem Schlafengehen immer eine Folge eines Podcasts anhörst, der eine wohltuende, entspannende Wirkung auf dich hat. Das ähnelt dem Gefühl, etwas vorgelesen zu bekommen oder ein Hörspiel zu genießen. 

7. Abwarten und Tee trinken: Heiße Getränke laden den Sandmann ein 

Bereits das Zubereiten eines Tees wirkt auf viele Menschen besänftigend und schenkt ihnen ein Gefühl der Geborgenheit. Tee spricht unsere Sinne an und schon während des Aufgießens und Ziehens verströmt er seinen aromatischen Duft. Gleichzeitig zwingt er uns zur Langsamkeit. Wegen der Hitze müssen wir ihn erst ein bisschen abkühlen lassen, bevor wir die Tasse in die Hände nehmen und ihn schlückchenweise trinken können. 

Du solltest jedoch eine Mischung wählen, die nicht anregend wirkt, sondern Kräuter enthält, die traditionell zur Schlafförderung eingesetzt werden. Natürlich sind auch CBD-Tees ideal dazu geeignet, vor dem Schlafengehen getrunken zu werden. Mit unserem CBD-Tee „Sweet Dreams“ profitierst du nicht nur von den möglichen entspannenden und beruhigenden Effekten des CBD, sondern auch von der lösenden, schlaffördernden Wirkung von Hopfen und Lavendel. 

8. Ab in die Wanne: Natürliche Entspannung mit duftenden Aromen 

Ein warmes Vollbad vor dem Schlafengehen entspannt die Muskulatur und verschafft dir ein wohliges Ganzkörpergefühl. Baden wirkt auch deshalb so positiv auf die Psyche des Menschen, weil wir die ersten neun Monate unseres Lebens im bestens temperierten Fruchtwasser unserer Mutter verbracht haben. Bis zum Hals im Wasser zu versinken und sich ganz von seiner Wärme umfangen zu lassen, tut also nicht nur dem Körper, sondern auch der Seele gut. Wenn du diese Wirkung verstärken möchtest, kannst du Badeöle wählen, die beruhigend auf die Sinne wirken - zum Beispiel Lavendel oder Heublumen. Solltest du keine Badewanne zur Verfügung haben, kannst du auch unter der Dusche entspannen. Stell dir dabei vor, dass das Wasser alle Sorgen des Alltags samt deinen Grübeleien mit sich nimmt und verwende Duschgels, die deine Haut sanft pflegen. Verzichte besser auf belebende Peelings und achte darauf, dass das Wasser weder zu heiß noch zu kühl ist. 

9. Power Nap statt Mittagsschlaf: Auftanken, ohne die Nachtruhe zu gefährden

Nach einer durchwachten Nacht oder länger andauernder Schlaflosigkeit ist es verführerisch, tagsüber Schlaf nachzuholen - etwa mit einem längeren Mittagsschlaf. Doch die Folge ist häufig, dass du dich anschließend noch müder und beschwerter fühlst und abends erst recht keine Ruhe mehr findest. Besser sind kurze „Power Naps“. Die Kunst ist es, nicht fest einzuschlafen. Damit dir das gelingt, kannst du dir mit einem kleinen Trick helfen: Nimm einen Schlüssel in deine Hand, der auf den Boden fällt, sobald deine Finger sich beim Einschlafen lösen. Das Geräusch weckt dich exakt im richtigen Moment auf. Manche Menschen decken sich auch bewusst nur leicht zu, sodass es nicht zu gemütlich wird und ihre kalten Füße sie dazu treiben, wieder aufzustehen. Natürlich kannst du dir auch einen Wecker stellen - allerdings ist dadurch nicht garantiert, dass sein Klingeln den richtigen Zeitpunkt erwischt, an dem du wieder wach werden solltest.

10. Bewegung: Mit „Bettschwere“ zu einem erholsamen Tiefschlaf

Du hast es vielleicht selbst schon erlebt: Nach einem Tag mit viel Bewegung, frischer Luft und körperlicher Anstrengung ist es fast egal, wo du dich hinlegst - du schläfst binnen weniger Minuten fest ein. Denn du hast du nötige „Bettschwere“. Genau die kommt in unserem heutigen Lebensalltag aber fast immer zu kurz. Wir sind geistig erschöpft oder überdreht, aber körperlich nicht ausgelastet. Die Folge: ein unruhiger Organismus und ein flacher Schlaf. Sorge deshalb für ausreichend Bewegung. Das muss nicht zwingend ein sportliches Workout sein. Ein ausgedehnter Spaziergang in der Natur reicht meist aus, um abends leichter und schneller einzuschlafen. 

Hier ist auch nochmal ein interessantes Video zum Thema CBD für euch!

Autor Profilbild
Geschrieben von 
WeBelieve Redaktion
Wir liefern dir immer wieder neue News und Beiträge zu CBD & Hanf. Wir lieben gutes Essen, Kaffee und Schokolade. Schreibt uns gerne wenn Ihr eine Beitragsidee habt.
Aus der Kategorie: , , ,

Hier geht es weiter...

Februar 9, 2022
Cannabidiol (CBD)
Schon lange liegt der Fokus der Cannabisforschung und der Nutzhanf-Industrie auf Cannabidiol (CBD). Wir wollen die...
Weiterlesen
März 31, 2021
Alles über die Wirkung von CBD-Öl
Hier erfährst du alles über die Wirkung von CBD Öl. Wie lange dauert es, bis die...
Weiterlesen
Februar 10, 2021
Der Entourage Effekt und seine Bedeutung für CBD Öle
CBD, oder ausgeschrieben Cannabidiol, ist in der Hanfpflanze umgeben von einer Vielzahl anderer Stoffe. Diese treten...
Weiterlesen
5€ Gutschein für deinen ersten Einkauf erhalten.
Registriere dich für E-Mails und erhalte Informationen für mehr Wohlbefinden, News und Angebote. Komm in die WeBelieve Familie! ☺️
Newsletter Form Popup | Whole Page
heartuserchevron-down